Uitspraak
GERECHTSHOF AMSTERDAM
1.Het geding in hoger beroep
2.Feiten
3.Beoordeling
in gutem Glauben(te goeder trouw) was.
grobe Fahrlässigkeit” (grove nalatigheid) niet weet dat de zaak niet van de vervreemder is. Volgens jurisprudentie van het Bundesgerichtshof wordt onder “
grobe Fahrlässigkeit”in het algemeen een handelwijze verstaan:
“bei dem die erforderliche Sorgfalt den gesamten Umständen nach in ungewöhnlich großen Maße verletzt worden ist und bei dem dasjenige unbeachtet geblieben ist, was im gegebenen Fall jedem hätte einleuchten müssen”(BGH, Urt. v. 01.03.2013 – V ZR 92/12).
“Vielmehr gehört es regelmäßig zu den Mindesterfordernissen gutgläubigen Erwerbs eines solchen Kraftfahrzeuges, dass sich der Erwerber den Kraftfahrzeugbrief vorlegen lässt, um die Berechtigung des Veräußerers zu prüfen(…)
. Auch wenn der Veräußerer im Besitz des Fahrzeugs und des Briefes ist, kann der Erwerber gleichwohl bösgläubig sein, wenn besondere Umstände seinen Verdacht erregen mussten und er diese unbeachtet lässt(…)
. Eine allgemeine Nachforschungspflicht des Erwerbers besteht hingegen nicht.”
Verdacht) moesten wekken en de koper die negeert. De koper heeft echter geen algemene onderzoeksplicht.
grobe Fahrlässigkeiten kan zij niet worden aangemerkt als te goeder trouw bij de koop en verkrijging van de Jaguar.