Uitspraak
GERECHTSHOF ’s-HERTOGENBOSCH
1.Het geding in eerste aanleg (zaak-/rolnummer C/02/359149 / HA ZA 19-354)
2.Het geding in hoger beroep
- de dagvaarding in hoger beroep;
- de memorie van grieven met wijziging grondslag van eis en met producties;
- de memorie van antwoord met producties;
- de mondelinge behandeling op 11 februari 2022.
3.De beoordeling
Sind anlässlich der Behandlung der Antragstellerin in dem von der Antragsgegnerin betriebenen Krankenhaus in der Zeit vom 27. Februar 2004 bis zum 12. März 2004 bei der Antragstellerin fehlerhaft(…)
Frakturen(…)
diagnostiziert und operativ behandelt worden, obwohl bei der Antragstellerin lediglich ein Morbus Scheuermann vorgelegen hat?
Zusammenfassend muß festgestellt werden, dass aufgrund der uns zugänglichen Befunde kein Anhalt für das Vorliegen von frischen Frakturen im Bereich der Brustwirbelsäule bestanden hat und dass demzufolge die durchgeführte Operation medizinisch nicht indiziert gewesen ist. Wir möchten aber gleichermaßen darauf hinweisen, dass insbesondere in Anbetracht der röntgenologisch sichtbaren Veränderungen bei Zustand nach Morbus Scheuermann und einem abgelaufenen Trauma, welches durchaus zu einer Frakturierung im Brustwirbelsäulenbereich führen kann, hier sinnvollerweise auch die Diagnosesicherung über eine CT ggf. auch MRT unsererseits durchgeführt worden wäre, da allein anhand der Röntgenbilder bei gegebenenfalls vorhandenen klinischen Zeichen eine Fraktur hätte nich ausgeschlossen werden können. Insofern ist für die schlussendliche Entscheidung die Vorlage der entsprechenden Bildgebung mit CT und MRT notwendig.
Die uns zugänglichen Befunde zeigen, dass die Operation lege artis durchgeführt worden ist.(…)
so dass hier keine dauerhafte gesundheitliche Beeinträchtigung zu erwarten ist. Zwischenzeitlich wurde das Metall entfernt und auf den bei uns durchgeführten aktualisierten Röntgenaufnahmen zeigt sich hier auch die Brustwirbelsäule im wesentlichen unverändert zu den Voraufnahmen. Einschränkend muß allerdings darauf hingewiesen werden, dass die Durchführung einer multisegmentalen bilateralen Spondylodese im Brustwirbelsäulenbereich naturgemäß mit einer entsprechenden Traumatisierung des Weichteilgewebes, insbesondere auch der aufrichtenden Rückenmuskulatur einhergeht. Diese Traumatisierung wird durch die notwendig werdende Metallentfernung noch verstärkt. Insofern können durch die Operation Beeinträchtigungen durch Narbenbildung, aber auch durch Traumatisiering der Muskulatur, die für die Aufrichtung der Wirbelsäule von zentraler Bedeutung ist, eintreten. Insofern können funktionelle Restbeschwerden mit Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule durchaus nach einem solchen Eingriff auftreten. Das Eintreten derartiger Beschwerden ist nicht zwingend. Die Klägerin gibt jedoch klinisch anamnestisch entsprechende Beschwerden an, so dass diese auf die entsprechende Operation zurückgeführt werden müssen.
Hätte der Beklagte zu 2. stattdessen auch ohne entsprechende Hinweise der Ärzte der Beklagte 1. (Hessenklinik Stadtkrankenhaus [locatie] ) einen Morbus Scheuermann diagnostizieren müssen?”
Ja.”
. Welche der Beeinträchtigungen, unter denen die Klägerin nachweislich leidet, beruhen ausschließlich auf den durchgeführten Operationen, welche dagegen auf der Grunderkrankung Morbus Scheuermann?(…)”
.
Aufgrund der allgemeinen ärztlichen Erfahrung und vor allen Dingen der spezifisch-wirbelsäulenchirurgischen Erfahrung kann davon ausgegangen werden, dass eine so lege artis durchgeführte Operation typischerweise nur zu geringen Restbeschwerden führt. Diese sind typischerweise lokalisierte Schmerzen im Bereich des ehemaligen operativen Zuganges sowie dortige Gefühlsstörungen. Einige Patienten berichten ebenfalls über belastungsabhängige Schmerzen, wobei jedoch diese typischerweise nicht zu objektivieren sind.
Der Morbus Scheuermann kann symptomlos aber auch symptomreich im Erwachsenenalter verlaufen.
doorhet ontbreken van de foto’s geen causaal verband tussen de operatie en verlies aan arbeidsvermogen - althans het letsel van [appellante] als gevolg waarvan zij arbeidsongeschikt stelt te zijn - van [appellante] kan worden vastgesteld. Wel is aangegeven dat de operatie in de regel niet leidt tot ernstige restverschijnselen en dat nauwelijks onderscheid is te maken tussen eventuele klachten als gevolg van de operatie en eventuele klachten als gevolg van de ziekte van Scheuermann (rapport. Prof. Dr. med. [arts 8] en Dr. med. [arts 7] van 31 juli 2012).
Graag zou ik je mening willen horen omtrent bijgevoegde röntgenfoto’s. Het betreft hier een meisje van 18 jaar die in het verleden bekend was met een wat kromme rug waarvoor ze reeds Cesar therapie had.
Ik dacht dat hier sprake was van een beeld van een doorgemaakte Scheuermann reden waarom ik deze röntgenfoto’s nog eens voor de zekerheid heb gestuurd naar coll. [arts 9] radioloog en expert op het gebied van het bewegingsapparaat. Hij ondersteunde mijn diagnose M. Scheuermann.(…)”.
Een probleem van aandacht is het feit dat de foto’s zijn zoekgeraakt in de Sint Maartenskliniek.(…)”. [arts 10] schrijft ten aanzien van het ontbreken van de foto’s “(…)
Ik denk niet dat we met de huidige bestaande informatie tot een definitieve conclusie kunnen komen.(…)”. Gezien hetgeen hiervoor in rov. 3.15 is overwogen over de Duitse onderzoeken, is het ontbreken van de foto’s niet de oorzaak van het feit dat geen causaal verband kon worden vastgesteld tussen de operatie en het verlies aan arbeidsvermogen. De brief van [medisch adviseur] en het rapport van [arts 10] zijn derhalve onvoldoende onderbouwing van de stelling van [appellante] dat de foto’s zouden hebben aangetoond dat haar letsel, als gevolg waarvan naar zij stelt verlies aan arbeidsvermogen/arbeidsongeschiktheid is opgetreden, het gevolg van de operatie was en dat zij daarom met de foto’s in de procedure in Duitsland een hoger bedrag zou hebben ontvangen. Dat geldt ook voor de brief van [medisch adviseur] van 30 september 2004 waarmee aan SAR is bericht “(…)
de foto’s zijn essentieel in de verdere bewijsvoering. (…)”.
Op deze foto’s zag ik aanwijzingen voor lang bestaande osteochondrotische afwijkingen in het midthoracale gebied, (…) Die afwijkingen zijn sowieso te weinig om te kunnen spreken van een morbus Scheuermann. Hoogstens kunnen we spreken van osteochondrose op meerdere dek- en sluitplaten.(…) ”.
Verdienstausfall ist mit eingeklagt.(…)”.