Uitspraak
GERECHTSHOF ARNHEM - LEEUWARDEN
inspecteurvan de
Belastingdienst/Kantoor Zwolle(hierna: de Inspecteur)
[woonplaats](hierna: belanghebbende)
1.Ontstaan en loop van het geding
2.De vaststaande feiten
Zum gesetzlichen Repräsentanten wird das [de onderneming] , [plaats1] , ernannt.
II. ZweckZweck der Stiftung ist:
Anlage und Verwaltung des Stiftungsvermögens, sowie dessen Zuwendung an die Begünstigten.
Der Stiftungsrat besteht aus einer oder mehreren natürlichen oder iuristischen Personen. Ein Mitglied muss Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein haben.
Als erster Stiftungsrat ist bestellt:
[naam7] , (…), [plaats2] , als Präsident, mit dem Rechte der Kollektivzeichnung zu zweien,
Dr. [naam8] ,(…), [plaats3] , mit dem Rechte der Kollektivzeichnung zu zweien,
Dr. iur. [naam9] , [plaats1] , mit dem Rechte der Kollektivzeichnung zu zweien.
Der Stiftungsrat vertritt die Stiftung nach aussen und vor allen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
Er verwaltet das Stiftungsvermögen nach bestem Wissen und Gewissen und met der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes im Rahmen der Richtlinien der Statuten und allfälliger Beistatuten und Reglemente. Der Stiftungsrat kann Fachleute und Banken als Berater beiziehen oder solchen Teile der Vermögensverwaltung übertragen.
Der Stiftungsrat hat die Kompetenz des obersten Organes. Er kann jedoch die im Statut oder Beistatut bezeichneten Begünstigten und Begünstigungen nur durch einstimmigen Beschluss ändern, ausgenommen, wenn diese als unwiderruflich festgelegt sind.
Andere Statutenänderungen bedürfen einer 2/3-Mehrheit der anwesenden und vertretenen Mitglieder.
VI. StatutenänderungenDer Stiftungsrat kann die vorliegenden Statuten, unter Vorbehalt von Art. 14 dieser Statuten, abändern oder ergänzen. Statutenänderungsbeschlüsse müssen jedoch im Sinne des Stifters der Erhaltung des Stiftungsvermögens und dem Zwecke der Stiftung dienen.”
Successierecht/Schenkingsrecht
Afstand van rechtsmiddelen
7.655
3.Oordeel Rechtbank
4.Het geschil en conclusies van partijen
5.Beoordeling van het hoger beroep
6.Griffierecht en proceskosten
7.Beslissing
- bevestigt de uitspraak van de Rechtbank,
- veroordeelt de Inspecteur in de proceskosten van belanghebbende tot een bedrag van € 841,50, en
- bepaalt dat van de Inspecteur op het moment dat deze uitspraak onherroepelijk is komen vast te staan een griffierecht zal worden geheven van € 532.
de Hoge Raad der Nederlanden via het webportaal van de Hoge Raadwww.hogeraad.nl.
de Hoge Raad der Nederlanden (belastingkamer), postbus 20303, 2500 EH Den Haag.Alle andere personen en gemachtigden die beroepsmatig rechtsbijstand verlenen, zijn in beginsel verplicht digitaal te procederen (zie
www.hogeraad.nl).