Uitspraak
RECHTBANK NOORD-NEDERLAND
1.[Gedaagde sub 1] ,
[Gedaagde sub 2],
3.[gedaagde sub 3] ,
1.De procedure
- de dagvaarding;
- de mondelinge behandeling en de ten behoeve daarvan op voorhand overgelegde producties;
- de pleitnota van de zijde van Jachthaven Lemmer;
- de pleitnota van de zijde van [Gedaagde sub 1 en sub 2] ;
- de verstekverlening tegen [gedaagde sub 3] .
2.De feiten
1. AK [ [gedaagde sub 3] ;toevoeging voorzieningenrechter]schuldete den SN [ [naam 4] en [naam 3] ; toevoeging voorzieningenrechter] und der Vastgoed [Jachthaven Lemmer; toevoeging voorzieningenrechter] gem. der in der Anlage 1 aufgeführten Übersicht insgesamt einen Betrag in Höhe von € 1.286.635,81. AK hatte den SN ursprünglich gemäß den in der Anlage 2 aufgeführten Vereinbarungen die ebenfalls dort aufgeführten Segelyachten zur Sicherung der vorbezeichneten Darlehensansprüche von € 487.030,00 übereignet. Der Restbetrag von € 799.605,81 ergibt sich aus zweckentfremdeten Geldern durch AK als
2. Die SN haben der Vastgoed ihre in Ziffer 1 vorbezeichneten Darlehensforderungen mit der in der Anlage 3 beigefügten Abtretungsvereinbarung abgetreten.
3. Mit dem in der Anlage 4 beigefügten Kaufvertrag wurden die dort näher bezeichneten Yachten en die Vastgoed zu einem Kaufpreis von € 1.190.000,00 übereignet. Der Kaufpreis solte ursprünglich mit den o.g. Forderungen der Vastgoed verrechnet. werden.
4. AK hat jedoch heute weiter eingestanden, dass die Yachten ,,Fratello" und ,,Estrella" noch gar nicht ausgeliefert sowie die Yacht ,,Vento” unbeachtlich der erfolgten Sicherungsübereignung nicht mehr in seinem Eigentum steht. Über diesen Umstand hat AK vorsätzlich getauscht. Daher umfasst die vorliegende Vereinbarung nur die vorhanden Yachten gem. Anlage 5 zu einem Gesamtkaufpreis von € 635.00000 (brutto). Vor dem Hintergrund des glaubhaft reumütigen Verhaltens des AK verzichten die SN und Vastgoed zunächst auf eine Strafanzeige und wickeln den Kaufvertrag wie folgt weitër ab:
5. Die Parteien bestätigen hiermit den am 29.01.2015 geschlossenen Kaufvertrag betreffend den Verkauf der (verbleibenden) Yachten mit den BauNr. DE 6AVG33U3K314 / DE-BAVK37NID4I4 / VA37#017 / DE-BAVJ41B5K314/ DE BAVG33G6B313 / DE8AVZ45G5F313 / DE-BAVG33P5E313 und genauerer Bezeichnung in Anlage 5 zu einem Kaufpreis von € 635.000,00.
6. Vorsorglich erklären die Parteien hiermit nochmals, dass das Eigentum an den Yachten gem. vorstehender Ziff. 5 sofort auf die Vastgoed übergeht, eine Übergabe ist damit entbehrlich (entspr. § 929 a 8GB).
7. Die Parteien sind sich insofern einig, dass die Vastgoed der Firma Thinius (AK) die gem. Ziff. 5 erworbenen Schiffe zunächst bis zum Ende der Saison 2015 zur ausschließlichen Weiterverpachtung im Chartergeschäft verpachtet, wobei abweichend von den bestehenden 'Kaufcharter-Modellen' der Pachtzins pauschal 7% der Investitionssumme beträgt, d. h. € 44.400,00 p.a. (netto), zahlbar spätestens zu je ½ am 30.06. und 30.09. (…)
8. Die Verrechnungsabrede gem, § 2 (2) des Kaufvertrages (Anlage 4) wird aufgehoben. Der Kaufpreis von € 635.000,00 (brutto) wird vor dem Hintergrund der aktuell bekannt gewordenen Geschehnisse vielmehr erst mit Auflösung des Besitzmittlungsverhältnisses und Übergang des unmittelbaren Besitzes der in Ziff. 5 bezeichneten Schiffe an die Vastgoed fällig; Vastgoed kann mit ihrer Forderung gem. Ziff. 1 hiergegen aufrechnen. AK stimmt dieser Vorgehensweise unwiderruflich zu. (…).
3 Bavaria 33 - Schiffsname -Cafe Del Mar, gekauft für 75000,-- EU
5. Varianta 37-- Schiffsname Variabel - gekauft für 85000,— EU, für 85000,—
6. Bavaria 37, Schiffname Golden Eye , gekauft für 100000,-
3.Het geschil
4.De beoordeling
“die ten doel heeft een goed over te dragen tot zekerheid”, worden gezocht in het antwoord op de vraag of de rechtshandeling ertoe strekt de wederpartij in dier voege een zekerheidsrecht op het goed te verschaffen dat deze in zijn belangen als schuldeiser ten opzichte van andere schuldeisers wordt beschermd (zie HR 19 mei 1995, NJ 1996, 119).